Gebrauchte Elektronik, Second-Hand-Mode, Bücher oder Accessoires: Viele E-Commerce-Händler verkaufen Waren, die sie zuvor angekauft haben. In solchen Fällen greift häufig die Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG – ein Thema, das nicht nur steuerlich anspruchsvoll ist, sondern auch oft unterschätzt wird.
Mit fybu wird die Differenzbesteuerung transparent, automatisiert und fehlerfrei – so meisterst du auch dieses Spezialthema mit minimalem Aufwand.
Was bedeutet Differenzbesteuerung eigentlich?
Die Differenzbesteuerung gilt für Händler, die gebrauchte Waren weiterverkaufen und diese von Privatpersonen oder anderen differenzbesteuerten Unternehmen erworben haben. Besteuert wird dabei nicht der gesamte Verkaufspreis, sondern nur die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis. Diese Methode soll verhindern, dass auf bereits versteuerte Ware erneut volle Umsatzsteuer anfällt.
Doch genau darin liegt auch die Komplexität:
- Einkaufsbelege müssen lückenlos vorliegen
- Der Verkauf darf keine Umsatzsteuer ausweisen
- Die Dokumentation und Buchhaltung muss gesetzeskonform und korrekt getrennt erfolgen
Warum Differenzbesteuerung so fehleranfällig ist
Viele Online-Händler begehen – oft unbeabsichtigt – folgende typische Fehler:
- Anwendung bei falschen Warenquellen
Nur bei Ankäufen von Privatpersonen oder differenzbesteuerten Lieferanten zulässig. - Fehlende Einkaufsnachweise
Ohne Beleg kein korrekter Steuerbetrag – und damit kein Vorsteuerabzug. - Falsche Rechnungsstellung
Der Hinweis „§ 25a UStG – Differenzbesteuerung“ fehlt, oder es wird Umsatzsteuer ausgewiesen. - Buchhalterisches Chaos
Verkäufe werden nicht sauber getrennt oder gar falsch gemeldet. - Fehler bei Auslandsverkäufen
Differenzbesteuerung ist nur innerhalb Deutschlands zulässig – im EU-Ausland nicht erlaubt. - Falsche USt-Voranmeldung
Viele Händler melden die Umsätze unter der falschen Kennziffer oder vergessen sie ganz. Richtige Kennzahl: 42.
fybu macht’s einfach: Differenzbesteuerung automatisch abbilden
Mit fybu brauchst du kein Steuerprofi zu sein, um deine differenzbesteuerten Verkäufe korrekt zu erfassen. Unsere smarte Buchhaltungssoftware übernimmt das für dich:
Automatische Erkennung differenzbesteuerter Produkte
fybu erkennt auf Basis deiner Artikel- und Bezugsdaten, ob Differenzbesteuerung greift – und berechnet alles korrekt.
Rechtssichere Belegerstellung und Buchung
Die Software stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen an Belege, Steuerkennziffern und Dokumentation erfüllt sind.
Trennung in der Buchhaltung
Regelbesteuerte und differenzbesteuerte Umsätze werden automatisch getrennt verbucht – inklusive korrekter USt-Voranmeldung.
Perfekte Vorbereitung auf Steuerprüfungen
Alle Daten sind vollständig, sauber dokumentiert und jederzeit exportierbar – z. B. im DATEV-Format für deinen Steuerberater.
Wenn du gebrauchte Waren verkaufst, führt an der Differenzbesteuerung kein Weg vorbei. Mit fybu automatisierst du selbst diesen komplexen Bereich deiner Buchhaltung – rechtssicher, effizient und ohne unnötigen manuellen Aufwand.
Erfahre über folgenden Link mehr über die Differenzbesteuerung